Medizinische Verbände und wichtige Ämter in der Schweiz


Wichtige Anlaufstellen für Gesundheit und medizinische Versorgung in der Schweiz
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten medizinischen Verbände sowie zentraler staatlicher Ämter, die für verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens und der medizinischen Versorgung in der Schweiz zuständig sind. Dazu gehören beispielsweise das Bundesamt für Gesundheit (BAG), kantonale Gesundheitsämter, die Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH) und andere relevante Institutionen im Gesundheitssektor.



Aufgaben und Verantwortungen zentraler Ämter
Diese Institutionen spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen und sicheren Gesundheitsversorgung in der Schweiz. So ist das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beispielsweise für die nationale Gesundheitspolitik, den Schutz der öffentlichen Gesundheit und die Aufsicht über Arzneimittel und Heilmittel zuständig. Die kantonalen Gesundheitsämter überwachen die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften und Standards in medizinischen Einrichtungen, während Berufsverbände wie die FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum) die Interessen der Ärzte vertreten und zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beitragen.



Medizinische Fachverbände – Ihre lokalen Ansprechpartner
Die regionalen und nationalen Fachverbände im Bereich Medizin und Gesundheit in der Schweiz bieten eine breite Palette an Dienstleistungen und Informationen für Gesundheitsfachkräfte, medizinische Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche. Sie sind wichtige Anlaufstellen für die Gesundheitsversorgung und unterstützen die Planung und Umsetzung von Gesundheitsprojekten mit wertvollen Informationen zu Institutionen, Fortbildungen, exklusiven Angeboten und Branchentrends.



Adressen und Kontakte
Nachfolgend finden Sie die Adressen und Telefonnummern der wichtigsten medizinischen Fachverbände und staatlichen Gesundheitsämter. Diese Stellen sind unerlässlich für die Organisation, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung im Gesundheitswesen und stellen sicher, dass sowohl medizinische Einrichtungen als auch Fachkräfte die benötigte Unterstützung erhalten.



Kanton ZH

Aerzte Gesellschaft des Kantons Zürich


Adresse:
Nordstrasse 15
8006 Zürich



Kanton BE

Bundesamt für Gesundheit BAG

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) trägt massgeblich dazu bei, der Bevölkerung ein Leben bei guter Gesundheit zu ermöglichen.


Adresse:
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern

Kontakt:
058 462 21 11
Zur Webseite



Kanton BE

FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

Die FMH setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehender und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben.


Adresse:
Elfenstrasse 18
3006 Bern



Kanton BE

Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

Wir sind die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel.


Adresse:
Hallerstrasse 7
3012 Bern



Kanton BE

Verband Schweiz. Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSA

Der VSAO ist ein eigenständiger Berufsverband.


Adresse:
Bollwerk 10
3001 Bern

Kontakt:
031 350 44 88
Zur Webseite



Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Swissmedic: Wichtige Säulen für Regulierung und Sicherheit im Schweizer Gesundheitswesen

Aemter

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung und Überwachung des Schweizer Gesundheitswesens. Es setzt sich für die Stabilität und Qualität der Gesundheitsversorgung ein, um das Vertrauen von Patientinnen und Patienten sowie Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten. Das BAG sorgt dafür, dass gesetzliche Vorschriften und medizinische Standards eingehalten werden, und unterstützt die Branche bei der Implementierung von Strategien zur Gesundheitsförderung und Risikominimierung. Zudem entwickelt das BAG regulatorische Rahmenbedingungen, um eine nachhaltige, transparente und qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungserbringung in der Schweiz zu fördern.



Swissmedic – Das Schweizerische Heilmittelinstitut als Garant für Sicherheit und Qualität im Gesundheitswesen

Swissmedic, das Schweizerische Heilmittelinstitut, ist die zentrale Behörde für die Zulassung und Überwachung von Heilmitteln in der Schweiz. Als unabhängige Institution gewährleistet Swissmedic die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln und Medizinprodukten, die auf dem Schweizer Markt erhältlich sind. Damit spielt Swissmedic eine entscheidende Rolle für den Schutz von Patientinnen und Patienten sowie für das Vertrauen in das Gesundheitssystem.

Im Bereich der Heilmittel übernimmt Swissmedic die Verantwortung für die Zulassungsverfahren von Medikamenten und Medizinprodukten. Dabei prüft und bewertet das Institut eingereichte Produkte auf Grundlage strenger wissenschaftlicher und regulatorischer Kriterien. Ziel ist es sicherzustellen, dass nur sichere und wirksame Heilmittel auf den Markt gelangen. Darüber hinaus überwacht Swissmedic kontinuierlich die auf dem Markt befindlichen Produkte und greift bei Verdachtsfällen, Risiken oder Verstössen umgehend ein, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Neben der Überwachung und Zulassung trägt Swissmedic zur Förderung von Innovation und Qualität in der Schweizer Gesundheitsbranche bei. Das Institut arbeitet eng mit nationalen und internationalen Behörden sowie der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie zusammen, um die Entwicklung neuer Therapien und innovativer Produkte zu unterstützen. Gleichzeitig sorgt Swissmedic für die Einhaltung hoher ethischer und regulatorischer Standards, die das Vertrauen von Fachpersonen, Institutionen und Patientinnen und Patienten stärken.

Gemeinsam mit anderen Gesundheitsbehörden stellt Swissmedic sicher, dass das Schweizer Gesundheitswesen auf einem hohen Niveau bleibt. Während Swissmedic für die Heilmittelkontrolle und Arzneimittelsicherheit zuständig ist, ergänzen andere Institutionen – wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) – die Gesamtstrategie zur Förderung eines sicheren und leistungsfähigen Gesundheitssystems. Swissmedic ist damit ein unverzichtbarer Partner für die Qualitätssicherung im Bereich Medizin und Gesundheit in der Schweiz.

Aemter